
Wir sind ein Team aus Architekten und finden für unsere Auftraggeber immer die beste architektonische Lösung für die jeweilige (Bau)Aufgabe.
Wir planen methodisch mit BIM (Building Information Modeling) und können so die beste Planungsqualität für unsere Bauherren gewährleisten. Dafür können wir auf ein Netzwerk von BIM-fähigen Fachplanern zurückgreifen.
In unseren Büroräumen im Herzen von Haidhausen in München liegt unsere Zentrale.
Auf Grundlage unserer langjährigen Erfahrung in unterschiedlichen Planungsbüros können wir von Behm.Maasberg Architekten folgende Leistungen anbieten:
Kompetenzen
Wir übernehmen Planungsleistungen von der Grundlagenermittlung bis zur Werkplanung. Unsere Erfahrungen umfassen Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Hotels, Büro- und Gewerbebauten und Gebäude aus dem Gesundheitssektor.
Alle Planungsleistungen werden konsequent in ARCHICAD 3D erstellt. Diese Modelle werden je nach Bauaufgabe mit Informationen angereichert und für den Austausch mit den Fachplanern genutzt – dieser Prozess stellt die Planungsmethode BIM (Building Information Modeling) dar.
Wir übernehmen das BIM Management auf der Bauherrenseite als aktive Projekt-Unterstützung.Dabei beraten wir den Bauherrn projektspezifisch über die Möglichkeiten der BIM Methode und welche Ziele im Projekt erreicht werden sollen und können.
Auf dieser Grundlage erstellen wir die Vorgaben für die BIM-Planer in Form der AIA (Auftraggeber-Informations-Anforderungen) und prüfen regelmäßig den Fortschritt der Planer in der Umsetzung der Ziele und Vorgaben aus der AIA sowie die Qualität der jeweiligen Fachmodelle.
Wir übernehmen in Projekten die BIM Gesamtkoordination im Auftrag von Bauherren oder Architekten. Dabei werden die 3D-Fachmodelle der Planer in regelmäßigen Abständen in der Software Solibri zusammengeführt und auf Kollisionen und Fehler geprüft.
Es werden Berichte über die notwendigen Korrekturen erstellt, den Projektbeteiligten zur Verfügung gestellt und üblicherweise im Rahmen einer Planungsbesprechung vorgestellt.
Die Prüfung der Modelle erfolgt in einem regelmäßigen Zyklus und unterstützt das Planungsteam in der Vermeidung von gebauten Fehlern.Die Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten wird nachvollziehbar und transparent. Dafür nutzen wir zusätzliche einfache Kommunikationstools wie z.B. BIM Collab.
Wir bieten Workshops für Architekten an, mit dem Ziel die Erstellung von BIM-Modellen zu verbessern, zu vereinfachen und praktikable Workflows im täglichen Umgang zu erarbeiten. Dabei gehen wir auf die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmer ein und passen den Inhalt der 1-3 tägigen Workshops entsprechend an. Wir bieten Unterstützung bei folgenden Themen:
- BIM gerechtes modellieren in ARCHICAD
- Auswertungen von ARCHICAD-Modellen und Integration von Informationen beteiligter Fachplaner
- IFC Mapping
- Datenaustausch mit externen Planern aus ARCHICAD heraus
- Kollisionsprüfung und Dokumentation mit Solibri
- Kommunikationsmöglichkeiten mit Fachplanern ohne Email (Zusammenarbeit von BIM Collab, ARCHICAD und Solibri)
Die zunehmende Digitalisierung der Baubranche erfordert in vielen Unternehmen ein Überdenken der bisherigen Arbeitsprozesse und einen Wandel in der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Diesen Prozess unterstützen wir auf Grundlage unserer langjährigen Erfahrung in der BIM Beratung und in der Implementierung von BIM-Prozessen (Little BIM, Big BIM) bei Bauherren und Architekten.
Im ersten Schritt erfolgt eine Analyse der bisherigen Arbeitsmethoden und zeigen durch Informationen über die BIM Methode die Anforderungen aber auch Möglichkeiten und Chancen für das eigene Unternehmen auf.
Im zweiten Schritt erarbeiten wir gemeinsam realistische Ziele und definieren, in welchem Zeitraum und mit welchen Maßnahmen diese erreicht werden können.So begleiten wir Sie Schritt für Schritt bei der Implementierung der BIM Methode in Ihrem Unternehmen und unterstützen Sie in diesem Change-Management-Prozess.

Julia Behm
Julia lebt BIM. Sie ist BIM Enthusiastin und liebt es, die Planung 3-dimensional zu gestalten und zu koordinieren. Vor der Gründung von Behm.Maasberg Architekten in München war Julia in den letzten 12 Jahren für Allmann Sattler Wappner Architekten tätig. Als Assoziierte und Projektleiterin, leitete sie zuletzt den Bereich CAD-Systeme und Methodik gemeinsam mit Markus. Ihre Spezialgebiete sind das Projektmanagement und die Umsetzung von digitalen Prozessen von der Planung bis hin zum Betrieb von Gebäuden. Julia ist im Besitz des Titels BIM Professional TUM.
Vita Julia Behm
Seit 2020 geschäftsführende Inhaberin Behm.Maasberg Architekten
2008-2020 Mitarbeit bei Allmann Sattler Wappner Architekten, München
davon seit 2017 Leitung CAD Systeme und Methodik
seit 2016 Assoziierte und Projektleiterin
2006-2008 Mitarbeit bei Walter Gebhardt Architekt, Hamburg
2005 Werkstudentin bei a-va Veauthier Architekten, Berlin
2003-2005 Werkstudentin bei der Walter Bau AG, Berlin
2000-2006 Dipl-Ing. Architektur - TU Berlin

Markus Maasberg
Markus ist ein Teamplayer. Auf seinem beruflichen Weg konnte er viel Erfahrungen in verschiedenen Architekturbüros sammeln, mit den Schwerpunkten Ausführungsplanung und BIM. Er leitete zusammen mit Julia den Bereich CAD-Systeme und Methodik bei Allmann Sattler Wappner Architekten. Sein Spezialgebiet ist das Forschen nach der besten Lösung für die jeweilige Aufgabe und die Weitergabe und Vermittlung seines Wissens. Markus ist BIM-zertifiziert nach buildingSMART VDI/BS-MT 2552-8.1.
Vita Markus Maasberg
Seit 2020 - geschäftsführender Inhaber Behm.Maasberg Architekten
2019-2020 Leitung CAD-Systeme und Methodik bei Allmann Sattler Wappner Architekten, München
2019 Head of BIM-Management bei der CUBUS Planungsgesellschaft, Dorfen
2017-2019 BIM-Consulting und Archicad Enginneer bei Schnitzer& Graphisoft Center, München
2013-2017 Projektleitender Architekt bei Von Wallis und Weiss Architekten und Ingenieure, München
2011-2012 Inhaber Maasberg Architektur, Berlin
2008-2010 Projekt Architekt bei Imhotep Donachie & Blomeyer, Berlin
2007-2009 Master of Arts (Architektur) - BHT Berlin
2000-2006 Dipl-Ing. (FH) Architektur - TFH Berlin
1997-1999 Bauzeichnerlehre bei Pistorius und Dr. Westphal, Berlin
Karriere
Wir sind ein junges Architekturbüro in München mit dem Schwerpunkt der Objektplanung in den Leistungsphasen 1-5.
Wir haben einen hohen gestalterischen Anspruch in der Umsetzung unserer Projekte. Wir wenden konsequent die BIM (Building Information Modeling) Methode an und entwickeln die Prozesse und Arbeitsweisen stets weiter. Dabei verfolgen wir die Strategie des Open-BIM (Plattform-offen).
Wir sind immer offen für neue, innovative Möglichkeiten und integrieren diese in unseren Büroalltag. Freude am Gestalten, Lernen, Ausprobieren und Anwenden ist die Basis unseres Arbeitens.
Wenn Du schon erste Erfahrungen mit der BIM Methode hast oder dich brennend für dieses Thema interessierst, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Du möchtest Teil eines Teams von jungen Architekten mit hohen gestalterischen und digitalen Ansprüchen werden, interessierst dich für digitale Planungsmethoden und möchtest BIM wirklich machen?
Deine Aufgaben als Werkstudent:
- Enge Zusammenarbeit mit dem gesamten Team beim Entstehungsprozess von Gebäuden
- Unterstützung in den Leistungsphasen 1-5
- Modellieren von 3D & BIM Modellen
Dein Profil:
- Du studierst im Studiengang Architektur, Ausbildung als Bachelor wünschenswert
- Grundlegendes Verständnis von CAD Software (bevorzugt ARCHICAD) und Denken im 3D
- Selbständige und teamorientierte Arbeitsweise sowie eigenverantwortliches Handeln
- Hohes Qualitätsbewusstsein, sowie Lern- und Einsatzbereitschaft
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Arbeitszeiten:
- Montag bis Freitag
- 20 Stunden/Woche
- Keine Wochenenden